Wenn man das Amtshaus betritt, kommt man zuerst in die Diele. Hier steht ein gewaltiger Kleiderschrank im Barockstil, wie er früher häufig auf der Vordiele der Bauernhäuser stand, mit der Jahreszahl 1756. An der Wand hängt ein lederner Eimer für die Feuerbekämpfung, wie er in jedem Haus in Wilhelmsburg hing.
sammlung06-2
Barockschrank von 1756



Hier steht auch die erste Feuerspritze für die vier Mann nötig waren, um sie zu bedienen. Sie wurde in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts angeschafft und löste den Ledereimer ab. Ein großes Relief von Wilhelmsburg, von zwei Lehrern der Schule Bonifatiusstraße 1906 angefertigt, zeigt unsere Insel als ein damals noch vorwiegend landwirtschaft- lich genutztes Gebiet mit den Häuserreihen an den Deichen. Wer Wissenswertes über die Geschichte Wilhelmsburgs kaufen möchte, findet in der alten Truhe auf der Diele Literatur und anderes Informationsmaterial zum günstigen Preis.


Alte, mit reichem Schnitzwerk verzierte Frauen-Lade (Truhe)
KONTAKT
MUSEUM ELBINSEL
WILHELMSBURG e.V.

Kirchdorfer Straße 163
21109 Hamburg / Wilhelmsburg
T 040 / 31 18 29 28
mailmuseum@mew-hamburg.de


Das Museumsgebäude von 1724 ist leider nicht barrierefrei: Treppen, Stufen, Türschwellen sind zu beachten! Wir können keine Haftung übernehmen!
Über eine neue Rampe gelangen nun gehbehinderte Menschen leichter ins Museum!

Sie erreichen uns über die A 1, Abfahrt Stillhorn, die B 75/4 Abfahrt Wilhelmsburg Süd oder mit der S Bahn 3/31 bis Wilhelmsburg, dann mit dem Bus 13/34 bis Kirchdorfer Straße (Museum Elbinsel) oder Karl-Arnold-Ring, Bus 152 bis Kreuzkirche Kirchdorf – Bitte auch den Hinweisschildern „Heimatmuseum“ und „Trauzimmer“ folgen.

Mit dem HVV zu uns
                



Museum Elbinsel Wilhelmsburg e.V. Kirchdorfer Straße 163 · 21109 Hamburg / Wilhelmsburg