Aufgrund von Erzählungen, dass es einen unterirdischen Gang von der Burg zur nahegelegenen Kirche geben müsse, wurden Untersuchungen angestellt und dabei 1975 der alte Gewölbekeller wiederentdeckt. In mühevoller Handarbeit gelang es den mit Sand gefüllten Keller freizuräumen und ihn wieder in der alten Art herzurichten.

sammlung12-2 01
sammlung12-2 02Als nach 1700 die alte Wilhelmsburg, wie der Stich von Merian sie zeigt, baufällig geworden war, wurde sie zur Zeit des Amtmannes Moritz Buschmann abgerissen und aus ihren großen Backsteinen im Klosterformat das Amtshaus neu gebaut. Beim Abbruch des alten Schlosses blieb der große Gewölbekeller, er ist 12 m lang und 5 m breit, voll erhalten. In der Decke befinden sich noch vier eiserne Haken zur Aufnahme von langen Holzstangen an denen Würste, Schinken und Speck hingen.
KONTAKT
MUSEUM ELBINSEL
WILHELMSBURG e.V.

Kirchdorfer Straße 163
21109 Hamburg / Wilhelmsburg
T 040 / 31 18 29 28
mailmuseum@mew-hamburg.de


Das Museumsgebäude von 1724 ist leider nicht barrierefrei: Treppen, Stufen, Türschwellen sind zu beachten! Wir können keine Haftung übernehmen!
Über eine neue Rampe gelangen nun gehbehinderte Menschen leichter ins Museum!

Sie erreichen uns über die A 1, Abfahrt Stillhorn, die B 75/4 Abfahrt Wilhelmsburg Süd oder mit der S Bahn 3/31 bis Wilhelmsburg, dann mit dem Bus 13/34 bis Kirchdorfer Straße (Museum Elbinsel) oder Karl-Arnold-Ring, Bus 152 bis Kreuzkirche Kirchdorf – Bitte auch den Hinweisschildern „Heimatmuseum“ und „Trauzimmer“ folgen.

Mit dem HVV zu uns
                



Museum Elbinsel Wilhelmsburg e.V. Kirchdorfer Straße 163 · 21109 Hamburg / Wilhelmsburg