sammlung04-2
Ab 1706 wurden am Reiherstieg auf 20 Werften Schiffe gebaut. Nur eine Werft (Theodor Buschmann) arbeitet heute noch.

Mit Modellen, Fotos und Karten wird in dieser Abteilung die Geschichte der Werften dokumentiert. Ausgestellte Werkzeuge veranschaulichen den Wandel vom Holz- zum Eisenschiffbau.
sammlung04-3
sammlung04-4
Timmerkist, im Volksmund: "Dödelmookerkist“. Diese Kiste wurde vor mehr als 100 Jahren vom Schiffzimmermann „Hein Eggers“, auf der Dreyer-Werft tätig, gefertigt und später vom Schwiegersohn Flügge, zuletzt vom Schiffs- zimmermann Ernst Meister, benutzt.
Jeder Schiffszimmer- mann hatte sein eigenes Werkzeug in einer transportablen Werk- zeugkiste, die er für seine Arbeit auf der Werft oder auf See mit sich führte. Die Kiste mit ihrem Inhalt war das Aushängeschild für den Schiffszimmermann.
KONTAKT
MUSEUM ELBINSEL
WILHELMSBURG e.V.

Kirchdorfer Straße 163
21109 Hamburg / Wilhelmsburg
T 040 / 31 18 29 28
mailmuseum@mew-hamburg.de


Das Museumsgebäude von 1724 ist leider nicht barrierefrei: Treppen, Stufen, Türschwellen sind zu beachten! Wir können keine Haftung übernehmen!
Über eine neue Rampe gelangen nun gehbehinderte Menschen leichter ins Museum!

Sie erreichen uns über die A 1, Abfahrt Stillhorn, die B 75/4 Abfahrt Wilhelmsburg Süd oder mit der S Bahn 3/31 bis Wilhelmsburg, dann mit dem Bus 13/34 bis Kirchdorfer Straße (Museum Elbinsel) oder Karl-Arnold-Ring, Bus 152 bis Kreuzkirche Kirchdorf – Bitte auch den Hinweisschildern „Heimatmuseum“ und „Trauzimmer“ folgen.

Mit dem HVV zu uns
                



Museum Elbinsel Wilhelmsburg e.V. Kirchdorfer Straße 163 · 21109 Hamburg / Wilhelmsburg