sammlung02-2
Traditionellle Schulfahnen vom Reiherstieg und von Georgswerder
Diese Ausstellung zeigt viele Abbildungen der früheren und heutigen Schulen, auch Klassenbilder mit unübersehbaren Schülerreihen von 60 und mehr Kindern und verschiedene Lehrerkollegien. Auch alte Schulfahnen, die früher bei Umzügen gern mitgeführt wurden, sind zu sehen.

sammlung02-3
Sticktuch von Lucie Clasen
von 1815

Viele schöne Handarbeiten zieren die Wandvitrinen.
Das kostbarste dieser Tücher stammt von Lucie Clasen, in das sie 1815, im Alter von 12 Jahren, biblische Motive hinein gestickt hat. Übrigens hat dieses Mädchen mit 16 Jahren den Müllersohn Christoph Cordes aus der Wilhelmsburger Mühle geheiratet. Ihr Sohn Wilhelm Cordes, geb. 1840, war der Gründer des Ohlsdorfer Friedhofes.
KONTAKT
MUSEUM ELBINSEL
WILHELMSBURG e.V.

Kirchdorfer Straße 163
21109 Hamburg / Wilhelmsburg
T 040 / 31 18 29 28
mailmuseum@mew-hamburg.de


Das Museumsgebäude von 1724 ist leider nicht barrierefrei: Treppen, Stufen, Türschwellen sind zu beachten! Wir können keine Haftung übernehmen!
Über eine neue Rampe gelangen nun gehbehinderte Menschen leichter ins Museum!

Sie erreichen uns über die A 1, Abfahrt Stillhorn, die B 75/4 Abfahrt Wilhelmsburg Süd oder mit der S Bahn 3/31 bis Wilhelmsburg, dann mit dem Bus 13/34 bis Kirchdorfer Straße (Museum Elbinsel) oder Karl-Arnold-Ring, Bus 152 bis Kreuzkirche Kirchdorf – Bitte auch den Hinweisschildern „Heimatmuseum“ und „Trauzimmer“ folgen.

Mit dem HVV zu uns
                



Museum Elbinsel Wilhelmsburg e.V. Kirchdorfer Straße 163 · 21109 Hamburg / Wilhelmsburg