sammlung11-2
Kupfersarg von Thomas Grote

Hier steht der große Kupfersarg von Thomas Grote (1594 in Breese geboren), einem Angehörigen des Grotengeschlechts, das über 300 Jahre die Inseln Stillhorn, Georgswerder und Rotehaus im Besitz hatte. Thomas, als nachgeborener Sohn, nahm Dienst beim Harburger Herzog. Nach seinem Tode wurde er in dem großen Kupfersarg, der mit zahlreichen Bibelsprüchen bemalt ist, in einer Gruft in einer Harburger Kirche beigesetzt. Nach deren Ausbombung fand man den Sarg wieder. Er kam in das Museum Elbinsel Wilhelmsburg.

sammlung11-3Angeblich gab es im nahegelegenen Küsterhaus eine Gefängniszelle. Die alte Tür ist von dort als Exponat ins Museum Elbinsel Wilhelmsburg gekommen. Sie ist über und über mit 3teiligen Monogrammen versehen.

sammlung11-4

3teilige Monogramme waren unter Wilhelms- burgern üblich. Das heißt, sie hatten die Anfangs- buchstaben des Vor- und des Familiennamens, sowie von der letzten Silbe des Familiennamens den ersten Buchstaben.
KONTAKT
MUSEUM ELBINSEL
WILHELMSBURG e.V.

Kirchdorfer Straße 163
21109 Hamburg / Wilhelmsburg
T 040 / 31 18 29 28
mailmuseum@mew-hamburg.de


Das Museumsgebäude von 1724 ist leider nicht barrierefrei: Treppen, Stufen, Türschwellen sind zu beachten! Wir können keine Haftung übernehmen!
Über eine neue Rampe gelangen nun gehbehinderte Menschen leichter ins Museum!

Sie erreichen uns über die A 1, Abfahrt Stillhorn, die B 75/4 Abfahrt Wilhelmsburg Süd oder mit der S Bahn 3/31 bis Wilhelmsburg, dann mit dem Bus 13/34 bis Kirchdorfer Straße (Museum Elbinsel) oder Karl-Arnold-Ring, Bus 152 bis Kreuzkirche Kirchdorf – Bitte auch den Hinweisschildern „Heimatmuseum“ und „Trauzimmer“ folgen.

Mit dem HVV zu uns
                



Museum Elbinsel Wilhelmsburg e.V. Kirchdorfer Straße 163 · 21109 Hamburg / Wilhelmsburg